Bettina
Meiners

Sopran

Bettina
Meiners

Sopran

Vita

Die Sopranistin Bettina Meiners studierte an der Universität Mozarteum Salzburg im Bachelor bei der Mezzosopranistin Prof. Kammersängerin Elisabeth Wilke und im Master bei der bekannten Sopranistin Prof. Barbara Bonney.

Erste Opernerfahrungen sammelte sie 2017 während ihres Studiums als Barbarina in „Le nozze di Figaro“ von W.A.Mozart und 2018 in „A Midsummer Night`s Dream“ von Benjamin Britten in Produktionen der Universität Mozarteum. Zudem sang die Sopranistin im November 2022 eine der Hauptrollen bei einer Wiederaufnahme der Oper Assalone von Antonio Caldara in Salzburg.

Neben der Oper hegt die junge Sängerin eine große Leidenschaft für das Lied. Sie studierte Liedgestaltung bei der finnischen Professorin Pauliina Tukiainen. Im Sommer 2018 gestaltete sie gemeinsam mit dem Dresdner Pianisten Jobst Schneiderat einen Liederabend im Gerhart-Hauptmann-Haus auf Hiddensee. Weiterhin nahm die Sängerin an diversen Meisterkursen teil, unter anderen bei dem Tenor Christoph Pregardien und der Sopranistin Felicity Lott.

Als Mitglied und Solistin des Collegium Vocale der Salzburger Bachgesellschaft (Leitung Albert Hartinger) und dem Chor der KlangVerwaltung musizierte sie mit namhaften Ensembles und Dirigenten wie dem L`Orfeo Barockorchester (Leitung Michi Gaigg), La Divina Armonia (Leitung Lorenzo Ghielmi) und dem Salzburger Barockensemble (Leitung Alfredo Bernardini und Jörn Hinnerk Andresen), der Hofkapelle München (Leitung von Howard Arman) und dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg unter der Leitung von Kent Nagano.

Weitere Konzerte gab Bettina Meiners als Sopransolistin in Zusammenarbeit mit dem Münchner Bachchor und Münchner Bachorchester (Leitung Hansjörg Albrecht), der Isar-Philharmonie (Leitung von Wolfram Graul), mit dem Oratorienchor Würzburg und dem L`Orfeo Barockorchester (Leitung von Michi Gaigg) sowie der Cappella Musica Dresden (Leitung Helmut Branny).

Bettina Meiners war Preisträgerin beim Duschek-Gesangswettbewerb 2019 der Tschechischen Mozartgemeinde in Prag. Darüber hinaus war sie als Solistin bei namhaften Festivals zu hören wie zum Beispiel Musik und Kirche (Sterzing),Musiksommer zwischen Inn und Salzach (Kloster Seeon), der Konzertreihe Musik in fränkischen Schlössern, der Konzertreihe Meisterinterpreten Dippoldiswalde und der Barocknacht in der Salzburger Residenz.

Medien

Bevorstehende Termine

Vergangene Termine

01.07.2023 – 17:00 Uhr
Musik in fränkischen Schlössern
Capella Musica Dresden & Bettina Meiners, Sopran
Schloss Burgpreppach

21.12.2022
Bach Weihnachtsoratorium
Große Universitätsaula, Salzburg

07.04.2022
Bach Johannes-Passion
Große Universitätsaula, Salzburg

12.06.2022
Barockfest
Domquartier Salzburg

13.06.2022
Abschlussprüfung Gesang
Solitär Universität Mozarteum Salzburg

15.08.2022
Mozart und Haydn in Mülln
Pfarrkirche Mülln

16.10.2022
Brahms Requiem
Marienkirche, Königsberg

05.11.2022
Caldara Assalonne
Große Universitätsaula, Salzburg

 

Repertoire

Oper

Händel

Alcina / Morgana

Mozart

Die Zauberflöte / Pamina & Papagena

Le nozze di Figaro / Barbarina

La clemenza di tito / Servilla

Bastien and Bastienne / Bastienne

Strauss
Die Fledermaus / Adele
Carl Maria von Weber

Freischütz / Ännchen

Giacomo Puccini

Gianni Schicchi / Lauretta

Konzert

Bach

Matthäus Passion

Weihnachtsoratorium

Johannes Passion

H-Moll Messe

Magnificat in D-Dur (BWV 243)

Gelobet seist du, Jesu Christ (BWV 91)

Ich hatte viel Bekümmernis (BWV 21)

Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit (BWV 106)

Matthäus Passion

Weihnachtsoratorium

Johannes Passion

H-Moll Messe

Magnificat in D-Dur (BWV 243)

Gelobet seist du, Jesu Christ (BWV 91)

Ich hatte viel Bekümmernis (BWV 21)

Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit

(BWV 106)

Mozart

Krönungsmesse

Requiem

Messe in F-Dur (KV 192)

Messe in B-Dur (KV 275)

Litaniae Lauretanae (KV 109)

Litaniae Lauretanae (KV 195)

Haydn

Die Schöpfung

Pergolesi

Stabat Mater

Mendelssohn

Vom Himmel hoch

Händel

Messias

Das Alexanderfest

Kontakt